W-Seminar Protest und Jugendbewegungen
In Kooperation mit den Theaterpädagoginnen des Augsburger Staatstheaters präsentierte das W-Seminar des MTG im Rahmen der Podiumsdiskussion zum Thema Nachhaltigkeit - Die Welt ist voller Lösungen einen Dokufilm über das Dorfleben in Ballmertshofen sowie die interaktive Performance „Die Stadtmaus und die Landmaus“

Downloads
>> Movie W-Seminar (MP4)
Feldforschung für „Die Stadtmaus und die Landmaus“ im Vorfeld des Just Kids Festivals
Damit das Thema Nachhaltigkeit beim diesjährigen Just-Kids-Festival (www.pop-poetry.de), das in der letzten Schulwoche stattfand und im nächsten Jahr bereits sein zehnjähriges Jubiläum feiert, möglichst umfassend und fundiert diskutiert und präsentiert werden konnte, begab sich das W-Seminar "Protest und Jugendbewegungen" im Vorfeld des Festivals auf Feldforschung. Bei dieser dreitägigen Exkursion (Anreise mit dem Fahrrad!) führte die Schülergruppe in der Ostalb Gemeinde Ballmertshofen mit Öko-Bauern, konventionellen Landwirten, Ziegen- und Pferdehöfen, Ortsvorsteher und weiteren Bewohnern des 400 Seeelendorfes Interviews durch, um mehr über die Besonderheiten des Landlebens sowie die Chancen und Grenzen für nachhaltige Landwirtschaft und Lebensweise auf dem Land zu erfahren. Besonderes Flair erhielt diese grenzüberschreitende Unternehmung nicht nur den spürbaren Klimawandel (die Kälte kroch in die Zelte!), sondern auch durch die Workshops mit den Theaterpädagoginnen des Augsburger Staatstheaters!
Herausgekommen ist ein 12minütiger Dokumentarfilm, der sowohl beim Just Kids Festival im Abraxas als auch beim 42. Ballmertshofer Filmfest (www.filmfestkuh.de) seine Premiere hatte. Wie nachhaltig diese grenzüberschreitenden Aktion - Ballmertshofen ist das erste Dorf im Musterländle Baden Württemberg - für die Schülergruppe war, wird die Zukunft weisen. Wie viele andere Teilnehmer am Just Kids Festival, die ihre Friday for Future Schulabsenzen mit Beiträgen zum Festivalthema zu kompensieren hatten, verließen die wackeren W-Seminaristen zumindest für eine kurze Zeit ihre Komfortzone - und wurden bei ihrer Zeltpremiere von starken Gewittern heimgesucht.
Die Doku „Die Stadtmaus und die Landmaus“ und die gleichnamige Performance
wurden bei der Filmpremiere im Abraxas als auch beim 42. Ballmertshofer Filmfest mit langanhaltendem Beifall bedacht. (Siehe auch DAZ Artikel: Rückblick auf das 42. Ballmertshofer Filmfest )